Magazin
Artikel
December
2023

5 ziemlich gute Gründe, warum du deine Website mit Webflow entwickeln solltest

Jakob Wiemer
ein Artikel von
Jakob Wiemer
5 ziemlich gute Gründe, warum du deine Website mit Webflow entwickeln solltest

Einleitung - Was ist Webflow überhaupt?

Webflow ist der weltweit fortschrittlichste Website Builder, mit dem responsive Websites direkt im Browser entwickelt werden. Der entsprechende HTML, CSS und JavaScript Code im Hintergrund kompakt und sauber generiert. Webflow positioniert sich damit als bahnbrechendes No-Code Tool.

Die Besonderheit von Webflow im Vergleich zu anderen Page Buildern ist, dass es durch den besonderen Approach der Kreativität keine technischen Grenzen setzt.

Du willst eine Website wie die von Apple? Genau das bekommst du mit Webflow. Somit ist die Plattform vor allem bei Unternehmen beliebt, die ihre Besucherinnen und Besucher durch eine beeindruckende Web Experience begeistern möchten.

1. Uneingeschränkte Designfreiheit

Um zu verstehen, was Webflow im Bereich Design so leistungsstark macht, werfen wir zunächst einen Blick auf andere Page Builder wie Framer, WIX oder WordPress Elementor. Durch den benutzerfreundlichen Drag-And-Drop Approach braucht man bei diesen Page Buildern keine großen Vorkenntnisse, um in Eigenregie mal eben eine Website aufzusetzen (ob das eine gute Idee ist, sei einmal dahin gestellt). Wer tiefer in den Vergleich einsteigen möchte, dem empfehle ich unsere Artikel zu Framer oder WordPress.

Die einfache Handhabung ist natürlich ein großer Vorteil. Allerdings stößt man dadurch schnell an die technischen Grenzen, die einem der jeweilige Page Builder bietet. In vielen Fällen sicherlich ausreichend. Wer aber mit seiner Website aus dem 0815 Einheitsbrei ausbrechen möchte, muss anfangen, kreativ zu denken und neue Wege zu gehen.

Und hier kommt Webflow ins Spiel. Auch wenn es sich streng genommen ebenfalls als Drag-And-Drop-Tool vermarktet, würde ich es nicht als solches bezeichnen. Eher baut es auf den klassischen Konzepten der Webentwicklung auf und transportiert diese in eine visuelle Entwicklungsumgebung.

Wer nichts mit Webentwicklung am Hut hat, wird mit Webflow daher schnell überfordert sein. Schmeißt man allerdings einen erfahrenen Webdesigner oder Webentwickler in die wundersame Welt von Webflow, können wirklich extrem beeindruckende Web Experiences entstehen. Als Beispiel unsere Audio Pro A28 Case Study mit der wir sogar einen internationalen Web Design Award gewonnen haben! 😏

2. Animationen wie bei Apple

Wer seine Besucherinnen und Besucher wirklich fesseln möchte, braucht auf seiner Website einen gewissen WOW-Faktor. Dies kann ein außergewöhnliches Konzept, spannende Visuals oder eben auch beeindruckende Animationen sein. Im Idealfall läuft alles zusammen.

Egal ob Scroll-Animations, 3D-Interactions mit Spline (mehr dazu in diesem Artikel) oder Mouse-Interactions. Webflow setzt auch in diesem Bereich neue Maßstäbe und bietet eine endlose Vielzahl an Möglichkeiten.

Ich habe am Ende des Artikels ein paar Beispiele verlinkt die wunderbar zeigen, was mit Webflow Interactions möglich ist. Reinschauen lohnt sich!

3. Kinderleichte Content Verwaltung

Auch hier öffnet Webflow einen breiten Gestaltungsfreiraum. Von simplen Blogs bis hin zu komplexen Portfolio-Projekten mit Cross-Referenzen lassen sich mit Webflow sehr spannende Dinge basteln. Mein Kollege Jonas Arleth hat mit dem Projekt Zahna Fliesen das Webflow CMS mal richtig zum Glühen gebracht. Definitiv einen Blick wert!

Auch viele meiner Kunden wissen das Webflow CMS extrem zu schätzen. Content-Pflege wird damit zum stressfreien Kinderspiel. Man kann nichts kaputtmachen oder zerschießen. Gerade wenn man zuvor mit WordPress unterwegs war, läuft man mit dem Webflow CMS vom Regen ins warme Wohnzimmer. Wer auch in diesem Bereich mehr wissen möchte, kann sich unseren Artikel zum Thema Webflow Editor durchlesen.

4. Wartungsfreies Hosting ohne Kopfschmerzen

Schnelles, sicheres und zuverlässiges Hosting - und das ohne Aufwand und automatisch SSL verschlüsselt. Webflow macht Schluss mit manuellen Updates oder Plugins, die du selbst aktualisieren musst, damit deine Website läuft. Änderungen veröffentlichst du einfach mit einem einzigen Mausklick. Solltest du doch mal was zerschießen (was eigentlich nicht passieren kann), reaktivierst du einfach eines der täglichen Backups die Webflow von deiner Website sichert.

Du hast viel Traffic und Angst um deine Performance? Kein Problem - das globale Hosting-Netzwerk kann selbst die größten Traffic Peaks problemlos bewältigen. Du musst dich also um nichts kümmern und deine Website läuft entspannt von selbst!

5. Skalierbarkeit, Performance & SEO

Dank der kompakten Architektur von Webflow und des leistungsstarken CMS kannst du deine Webflow Website beliebig ausbauen. Dabei wirst du immer eine herausragende Performance haben, was dir auch im Bereich SEO in die Karten spielt. Und SEO ist ein gutes Stichwort. Google liebt Webflow - solange du alles korrekt einrichtest. Schau dir am besten unsere ausführliche SEO Anleitung dazu an, die du in diesem Artikel findest!

Fazit - Solltest du mit deiner Website zu Webflow wechseln?

Immer mehr Unternehmen, darunter etablierte Enterprises wie die New York Times, Dell oder zendesk, setzen auf die Power von Webflow. Aber ist es auch die richtige Plattform für dich und dein Unternehmen?

Ein echtes Website Unikat macht deine Brand erlebbar und bleibt in den Köpfen deiner Zielgruppe hängen. Wenn du  das Thema wirklich ersthaft angehen möchtest, empfehlen wir dir deine Website in professionelle Hände zu legen. In diesem Fall ist Webflow genau das Richtige.

Du möchtest selbst an deiner Website rum schrauben, hast aber keine Vorkenntnisse in der Webentwicklung? Dann empfehlen wir dir eher zu Tools wie Framer oder WIX zu greifen, da die Einarbeitung in Webflow sehr zeitintensiv sein kann.

Du möchtest jetzt mit Webflow richtig durchstarten? Dann buch dir bei uns einfach ein 30min Website Sparring. Gemeinsam schaffen wir für dein Unternehmen eine einzigartige Web Experience.

Spannende Webflow Projekte zum Stöbern: